BEHANDLUNGEN
Behandlung von Metall
Rostschutz für Aussenanwendung:
Feuerverzinkung oder
Spritzverzinkung
Vorbehandlung:
Sandstrahlen
Nasslackierung oder
Pulverbeschichtung
Behandlung von Aluminium
Anodisieren, farblos oder nach Farbmusterkarte
Nasslackierung oder
Pulverbeschichtung
nach IGP, RAL oder NCS
Behandlung von Chromstahl
schleifen
polieren
Nasslackierung oder
Pulverbeschichtung
nach IGP, RAL oder NCS

Feuerverzinkt
Das Feuerverzinken ist ein Verfahren um Stahl vor Korrosion (Rost) zu schützen. Durch Feuerverzinken wird ein metallischer Zinküberzug auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink (bei etwa 450°C) aufgebracht. Dabei bildet sich an der Berührungsfläche eine widerstandsfähige Legierungsschicht aus Eisen und Zink und darüber eine sehr fest haftende reine Zinkschicht.

Pulverbeschichten
Das Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird.

Anodisieren
Das Anodisieren, auch die Anodisierung oder die Anodisation genannt, bezeichnet in der Oberflächentechnik ein elektrolytisches Verfahren zur Herstellung oder Verstärkung von oxidischen Schichten auf Metallen. Das Anodisieren ist ein Spezialfall einer anodischen Oxidation, bei der sich ein festhaftendes Oxid bildet. Die Anodisierung dient insbesondere dazu, Metalle gegen Korrosion zu schützen. Das wichtigste Anodisierungsverfahren ist das Eloxal-Verfahren der Anodisierung von Aluminium.